Ich strebe eine Welt an, in der emotionale Tiefe wertgeschätzt wird und die Fähigkeit, sich nicht von Äußerlichkeiten blenden zu lassen, als Tugend gefeiert wird.
Fotos: Martin Mörx
Artist Statement
Über die Oberfläche hinaus: Die tiefe Verbindung von Körper und Geist.
In meiner Kunst suche ich nach dem Unsichtbaren, nach den verborgenen Schwingungen, die das Leben wirklich ausmachen. Jedes Lebewesen ist mehr als nur eine physische Hülle; es trägt eine tiefe, oft übersehene Seele in sich, die unsere wahre Essenz bestimmt. Mit meinen Werken möchte ich den Betrachter dazu einladen, über das Oberflächliche hinauszublicken und die emotionale Tiefe und die verborgenen Energien zu erfassen, die das Leben wirklich lebenswert machen.
Ich bin davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft oft zu sehr auf das Äußere fokussiert ist und dabei die wesentlichen inneren Prozesse vernachlässigt. In einer Welt, die sich zunehmend in Oberflächlichkeiten verliert, versuche ich mit meiner Kunst, die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken. Indem ich die Seele und die innere Vitalität eines Wesens sichtbar mache, möchte ich einen Raum schaffen, in dem emotionale Tiefe und echtes Verständnis gefeiert werden. Meine Werke sind ein Aufruf, sich nicht von Äußerlichkeiten blenden zu lassen, sondern sich auf die tieferen Schichten des Seins einzulassen.
Ich setzte mich ein für eine Gesellschaft, in der emotionale Tiefe als wertvolle Tugend anerkannt wird und in der wir lernen, das Wesentliche zu schätzen – eine Welt, in der wir die Seele in allem, was uns umgibt, erkennen und respektieren. Mit meiner Kunst hoffe ich, einen Beitrag dazu zu leisten, dass wir alle mehr Bewusstsein für das entwickeln, was wirklich zählt.
Mit meiner Kunst bringe ich die verborgene Seele von Lebewesen in ein sichtbares Erscheinungsbild, um den Betrachter einzuladen, über die Oberfläche hinauszugehen und die tiefen Emotionen und Schwingungen zu erfassen. Ich möchte die Wahrnehmung verändern und eine Welt mit mehr emotionaler Tiefe und Verständnis für das Wesentliche schaffen.

Kunst als spiegelndes Werkzeug innerer Arbeit
Angela Höchtl, geboren 1982 in Krems an der Donau, Österreich, führte bis 2015 ein erfülltes Familienleben mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen. Neben ihrer Rolle als Mutter war sie im Gesundheitswesen tätig. Ihr Leben war geprägt von Harmonie und Stabilität, bis sie mit herausfordernden Ereignissen konfrontiert wurde, die ihre Sichtweise auf die Welt veränderten. Durch Unfall und Krankheit verlor Angela innerhalb von nur drei Jahren beinahe zweimal einen ihrer Söhne. Diese Erfahrungen führten zu einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Leben und schärften ihr Bewusstsein für die Kostbarkeit der Zeit und der zwischenmenschlichen Beziehungen.
Durch diese Herausforderung hat Angela eine einzigartige Kraft in sich wecken können und vermittelt diese mit den einzigartigen Perspektiven ihres Lebens nun in ihrer Malerei. Ihre Werke bieten einen Rückzugsort und dienen als spiegelndes Werkzeug innerer Arbeit. Durch das schichtweise Auftragen von Farben entstehen ausdrucksstarke Werke, die ihre emotionalen Innenwelten kommunizieren. Ihre Kunst ist nicht nur ein Ausdruck persönlicher Erfahrungen, sondern auch eine Reflexion über das Sein und die Komplexität menschlicher Emotionen.
Angelas Werke haben bereits große Anerkennung gefunden und wurden an nationale sowie internationale Kunstsammler verkauft. Ihr Ziel ist es, ihre Kunst weiter zu institutionalisieren und durch verschiedene Projekte auf nationaler und internationaler Ebene sichtbar zu machen. Angela Höchtl ist nicht nur eine Künstlerin, sondern auch eine Botschafterin für das Verständnis von menschlichen Emotionen und der Suche nach innerem Frieden. Ihre Kunst bleibt ein Werkzeug für Heilung und Transformation, sowohl für sie selbst als auch für ihre Betrachter.
MAGAZINBERICHT
Interview mit dem Timeless Magazine

© 2025 Angela Höchtl Alle Rechte vorbehalten